Tag auswählen
Highlights
Kalender
Beschreibung
"Mona D. ist 18 Jahre alt. Seit ihrem 10. Lebensjahr hat sie mit Suizidgedanken zu kämpfen und wird u.a. wegen schweren Depressionen, Ängsten, selbstverletzendem Verhalten und Suizidversuchen seit mehreren Jahren psychotherapeutisch begleitet."
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein Tabuthema. Doch wie lebt es sich mit einer Depression, mit Zwangshandlungen, Angst und Panikattacken, Ess- und Magersuchtstörung?
Der Förderverein der Tübinger Kinder- und Jugendpsychiatrie Schirm e.V. hat junge Patientinnen und Patienten, sowie ihr Umfeld, d. h. Eltern, Geschwister, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der Klinik, nach ihren Geschichten gefragt. Entstanden ist ein bewegendes Buch über das Leben mit einer seelischen Erkrankung, über den Alltag in der Psychiatrie und über die Kraft der Zuversicht.
Gemeinsam lesen Autor*innen, Ensemblemitglieder und Intendant Thorsten Weckherlin Texte aus dem Buch und möchten so Mut machen und ein Zeichen gegen die Stigmatisierung psychischer Krankheiten setzen.
Im Anschluss gibt eine offene Gesprächsrunde mit Betroffenen Möglichkeit zum Austausch über die Erfahrung einer psychischen Krankheit, sowie über Möglichkeiten des Umgangs und der Gestaltung eines selbstbestimmten und erfüllenden Lebens.